Warum sich 360-Grad-Besichtigungstouren beim Immobilienverkauf lohnen
Die Art und Weise, wie Immobilien präsentiert und verkauft werden, hat sich stark verändert. Was früher live vor Ort geschehen musste, geht heute mit virtuellen 360-Grad-Besichtigungstouren. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Verkäufer haben, außer dass Interessenten die Immobilie online besichtigen können. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…
Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu
Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.
Geerbte Immobilie verkaufen – der Unterlagencheck
Nachdem die Erbengemeinschaft aufgelöst und der Entschluss zum Verkauf der Immobilie gefasst wurde, beginnt die eigentliche Arbeit. Die Immobilie muss nicht nur geräumt, in Schuss gebracht und vermarktet werden, sondern es müssen auch alle erforderlichen Dokumente für den Verkauf beschafft werden. Sie haben eine Immobilie geerbt und möchten diese schnellstmöglich verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Wir…
Bad Rothenfelde (Osnabrück Landkreis)
Angrenzend an die Gemeinde Bad Laer liegt der klassische Kurort Bad Rothenfelde, dessen ca. 18 Hektar großer Kurpark mit den Gradierwerken überregional bekannt ist. Im Ort sind zahlreiche Kliniken von überörtlicher Bedeutung ansässig, so dass […]
Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu
Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.
Haus kaufen in Hasbergen
Die Gemeinde mit ca. 10.000 Einwohnern ist bei Familien sehr beliebt. Von hier aus gelangt man schnell in die Osnabrücker Innenstadt, aber auch vor Ort sind einige Einkaufsmöglichkeiten gegeben. Genauso wie Schulen, Kindergärten oder Ärzte, […]
Wie lange muss ich warten vom Notartermin bis zur Kaufpreiszahlung?
Mit dem erfolgreichen Notartermin ist der Kauf einer Immobilie beurkundet. Trotzdem müssen sich Käufer und Verkäufer noch etwas gedulden, bis die Kaufpreiszahlung eingegangen ist und schließlich der Schlüssel übergeben werden kann. Viele Verkäufer fragen sich, wann das Geld für die verkaufte Immobilie auf ihrem Konto eingeht. Oft vergeht noch etwas Zeit, bis das einritt. Warum…
Wo bekomme ich die Dokumente für den Immobilienverkauf?
Viele Eigentümer stellen erst im Verkaufsprozess fest, dass ihnen die relevanten Dokumente dafür fehlen. Das kann nicht nur den Verkauf in die Länge ziehen, sondern wirkt auch unseriös. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen hier die verkaufsrelevanten Dokumente zusammengestellt und wo Sie sie erhalten. Das Wichtigste vorab: Ein lokaler Qualitätsmakler weiß, welche Unterlagen…
Das Immobilien-Wetter bleibt unbeständig
Nach wie vor sind Immobiliensuchende zurückhaltend. Bei den aktuellen Preisen und Zinsen stellt der Erwerb einer Immobilie immer noch eine Herausforderung dar. Derzeit ist der Kauf einer Immobilie für viele Interessierte nur dann realisierbar, wenn sich der Kaufpreis innerhalb ihrer Finanzierungsmöglichkeiten bewegt. Doch wie verhalten sich die Immobilienpreise momentan? Unterscheidet sich die Preisentwicklung zwischen städtischen…
Immobilienverkauf – wie Sie die 7 größten Fehler vermeiden
An einer Immobilie hängen in den meisten Fällen Emotionen und ein gutes Stück Vergangenheit. Steht ein Verkauf an, sollten Verkäufer wichtige Meilensteine beachten, damit der Prozess möglichst reibungslos ablaufen kann. Wer einen professionellen Makler engagiert, profitiert oft davon, sich nicht selbst um den Ablauf kümmern zu müssen. Falscher Angebotspreis Eine genaue Immobilienbewertung ist entscheidend für…
Checkliste: Vorteile eines Maklers beim Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf läuft selten reibungslos. Vor allem in der aktuellen Situation, in der Kaufinteressenten glauben, sich eine Immobilie nicht leisten zu können, ist ein erfahrener Profi wichtig, der Verkäufer und Käufer wieder zusammenführt. In unserer Checkliste erfahren Sie, wie Sie als Eigentümer von einem Immobilienmakler profitieren. Marktgerechte Preisfindung Fundierte Marktanalysen zur Ermittlung des optimalen Verkaufspreises.…
Glandorf (Osnabrück Landkreis)
Glandorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen, die erstmals im Jahre 1070 urkundlich erwähnt wurde. Strategisch günstig an der Bundesstraße 51 gelegen, bietet der Ort mit ca. 6.600 Einwohnern eine gute […]
Bad Laer (Osnabrück Landkreis)
Das staatlich anerkannte Soleheilbad Bad Laer liegt im Süden des Landkreises Osnabrück am Südwesthang des Blombergs, einem Ausläufer des Teutoburger Waldes. Die Gemeinde weist insgesamt 6 Ortsteile auf, von denen Laer und Remsede die einwohnerstärksten […]
Immobilienkauf: erfolgreich den Preis verhandeln
Kaufinteressenten müssen sich aktuell nicht vor den Kaufpreisen fürchten. Denn in der jetzigen Marktsituation bieten sich gute Verhandlungschancen. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Preisverhandlungen clever angehen. Das A und O für die Preisverhandlung sind Know-how und Vorbereitung. Sie sollten den örtlichen Immobilienmarkt und die Entwicklung der Immobilienpreise an diesem Markt kennen. Einige…
Immobilienmarkt 2024: Womit Verkäufer jetzt rechnen müssen
Wenn verkaufen, dann jetzt. Viele Experten erwarten für kommendes Jahr eine so genannte Bodensatzbildung. Das heißt: Die Preise gehen in eine Seitwärtsbewegung über oder sinken nur noch langsam. Damit würden Immobilienangebote untereinander stärker konkurrieren. Nachdem im Jahr 2023 die Anfragen für Immobilien deutlich geringer ausgefallen sind als im Vorjahr, erwarten viele Marktexperten für 2024 bessere…
Wird die Lage an den deutschen Mietmärkten frostiger?
Immer noch scheuen viele Interessenten vor dem Immobilienkauf zurück. Die Verunsicherung durch die gestiegenen Zinsen lässt sie in ihren Mietwohnungen bleiben oder sich wieder dem Mietmarkt zu wenden. Ist das sinnvoll? Nachdem die Kaufpreise für Immobilien Anfang des Jahres gesunken sind, entwickeln sie sich derzeit eher seitwärts. Ist die Zeit der sinkenden Preise bereits vorbei?…
Mieten oder kaufen: So treffen Sie die richtige Entscheidung
Die Frage nach der richtigen Wohnform stellt sich im Laufe eines Lebens mehrfach. Besonders dann, wenn Familien gegründet werden. Doch derzeit verharren sowohl Zinsen als auch Kaufpreise auf einem hohen Niveau. Der Markt für Kaufimmobilien befindet sich noch immer in einer dynamischen Phase. Daher besteht die Tendenz, dass Immobiliensuchende sich vorerst dem Mietmarkt zuwenden und…
Preisreduktionen bei Kaufimmobilien: Ist die Talsohle schon erreicht?
Dem historischen Zinstief und den enormen Teuerungen bei Kaufpreisen für Immobilien folgte ein Zinssprung und die Vervierfachung der Finanzierungskosten. Die Folge: Bundesweit sanken die Preise, zum Teil sehr stark. Jetzt mehren sich Medienberichte, dass die Talsohle erreicht ist. Wirklich? Wie sich die Immobilienpreise in Deutschland entwickeln, ist nicht einfach zu ermitteln. Das liegt daran, dass…
Bessere Kaufchancen: Deutlich mehr Immobilien am Markt
Die zinsbedinge Kaufzurückhaltung an den deutschen Immobilienmärkten sorgt für ein deutlich größeres Angebot. Für Kaufinteressenten ergeben sich dadurch bessere Chancen, eine Immobilie zu finden. Sogar für diejenigen, die vergleichsweise wenig Eigenkapital mitbringen. In vielen Regionen Deutschlands haben die Kaufpreise für Immobilien zuletzt nachgegeben. Das lag zum einen an den deutlich gestiegenen Zinsen aber auch an…
Die Besichtigung – was man als Verkäufer wissen sollte
Ein schönes Exposee reicht nicht aus. Bevor ein Interessent eine Immobilie kauft, möchte er sie auch besichtigen. Für Sie als Verkäufer bedeutet das nicht nur, sich ausreichend Zeit für die Termine zu nehmen. Gerade in diesen Zeiten, wo Käufer eher zurückhaltend sind, gilt es, auf alle Situationen und Fragen gut vorbereitet zu sein. Filtern Sie…
Immobilienkauf: Rahmenbedingungen besser als früher
Vielen, die sich Wohneigentum wünschen, scheint der Immobilienerwerb derzeit unrealistisch. Inflation sowie gestiegene Zinsen und Baukosten lassen eine Immobilie als unerschwinglich erscheinen. Doch waren die Rahmenbedingungen für den Kauf einer Immobilie wirklich früher besser? Wer die aktuelle Situation mit den 1980er Jahren vergleicht, erhält ein anderes Bild. Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung…
Neue Förderungen für den Immobilienkauf
Wer aktuelle eine Immobilie kaufen möchte, hat es nicht leicht. Gestiegene Zinsen treffen auf teilweise immer noch hohe Immobilienpreise. Immobiliensuchende erhalten jedoch Unterstützung von staatlicher Seite. Neue Förderprogramme sollen Menschen in die eigenen vier Wände bringen. Viele Immobiliensuchende sind durch die gestiegenen Zinsen verunsichert. Die Finanzierungszinsen liegen aktuell bei mindestens 3,5 Prozent, teilweise sogar bei…
Eigenkapital als Allheilmittel beim Immobilienkauf
Jeder Immobilientraum braucht ein belastbares Fundament. Für die Bank, die Ihnen ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gewährt, ist dies Ihr Eigenkapital. Doch welche Vermögenswerte gehören genau dazu und wieviel sollte man davon auf der hohen Kante liegen haben? Die letzten Jahre haben die meisten Deutschen gebeutelt: Nachdem der Schrecken der Corona-Jahre aus den Köpfen der…
Kommt jetzt die Sanierungspflicht?
Alte und nicht energieeffiziente Gebäude haben ausgedient. Zumindest wenn es nach der EU geht. Beschließt das EU-Parlament seine geplante Sanierungspflicht, kommt auf viele Eigentümer in der Europäischen Union eine Welle an neuen Gebäuderichtlinien zu. Was bedeutet die kommende Sanierungspflicht? Eins steht fest: Die notwendigen Sanierungen umzusetzen wird teuer. Viele Eigentümer sehen den Kosten schon jetzt…
Stürmische Großwetterlage für Hausverkäufer
Die Immobilienmärkte sind aktuell nicht nur in Bewegung, sie entwickeln sich bundesweit auch nicht einheitlich. Inflation und Zinserhöhung haben bei vielen Immobiliensuchenden zu einen Kaufkraftverlust geführt. Die Nachfrage nach Immobilien ist in einigen Regionen Deutschlands deutlich gesunken. Allerdings nicht überall. Mobile-Ansicht Desktop-Ansicht In der vergangenen Niedrigzinsphase konnten sich noch viele Immobiliensuchende einen Immobilienkredit leisten. Dadurch…
Immobilienverkauf mithilfe von Social Media
Die sozialen Medien sind nicht mehr weg zu denken und gehören einfach zum Alltag der meisten Menschen dazu. Umso weniger überrascht es, dass auch die Immobilienbranche Social Media-Kanäle für ihre Zwecke nutzt. Doch worauf kommt es bei einem guten Immobilien-Post an? Die sozialen Medien bieten für den Verkauf einen entscheidenden Vorteil: Die zielgenaue Reichweite. Das…
Checkliste: Immobilienfinanzierung
Trotz Inflation und gestiegener Zinsen ist der Immobilienkauf nach wie vor möglich. Allerdings müssen sich Immobiliensuchende auf die neue Lage am Immobilienmarkt einstellen. Besonders wichtig ist jetzt die Frage der Finanzierung. Wer hier gut vorbereitet ist, hat höhere Chancen eine passende Immobilie zu finden. Mit unserer Checkliste haben Sie immer im Blick, woran Sie denken…
Osterhase sucht Gewerbeimmobilie
Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur aus dem Winterschlaf, auch der Osterhase ist wieder aus seinem langen Urlaub zurückgekehrt. Wie jedes Jahr ist reichlich zu tun, um Kinder auf der ganzen Welt glücklich zu machen. Dafür möchte der Osterhase dieses Jahr sogar expandieren. Neben den üblichen Produktionsprozessen sucht er deswegen auch eine neue…
Was macht eigentlich die Grundsteuererklärung
Grundsteuerreform ahoi: Die Last, bis spätestens Januar 2023 eine Feststellungserklärung der Grundsteuer abzugeben, ist von vielen von uns abgefallen. Dennoch stellt sich die Frage, was jetzt auf uns zukommt. Und welche Konsequenzen drohen eigentlich Eigentümern, die sich dieser Anordnung wissentlich widersetzt haben? Ein Hoch auf die Grundsteuerreform: Alle Bundesbürger, die am 01.01.2022 eine Immobilie auf…
Warum Sie jetzt eine Immobilie kaufen sollten
Wir leben in turbulenten Zeiten. Nach Corona ereilte uns die Nachricht vom Ukraine-Krieg. Unsicherheit und Angst sind seit Jahren unsere treuen Begleiter. Aktuell macht die hohe Inflation den Bürgern zu schaffen. Daneben stehen Immobilienpreise auf dem Höchststand. Und auch die Europäische Zentralbank ist Häuslebauern nicht mehr gnädig gestimmt: Die Zinsen sind merklich gestiegen. Da brennt…
Energieausweis: Was steht drin?
Seit über zehn Jahren gibt es ihn mittlerweile, den Energieausweis. Die gute Nachricht vorweg: Es brauchen sich nur Eigentümer, die vermieten, verpachten oder veräußern möchten, um dieses Dokument kümmern. Bewohnen Sie Ihre Immobilie selbst, kann es spannend sein, zu erfahren, wie es um den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes bestellt ist. Lässt der Wert zu wünschen übrig,…
Fehler beim Immobilienkauf
Das schlimmste Szenario nach dem Immobilienkauf: Das Haus oder die Wohnung passt doch nicht, die Kredithöhe wurde unzureichend berechnet und größere Kosten können nicht gedeckt werden. Oder die Umgebung und die Nachbarn sind ein einziger Alptraum. Das alles hätte vermieden werden können, wenn die folgenden, typische Fehler beim Immobilienkauf nicht passiert wären. Es gibt viele…
Fehler beim Immobilienverkauf
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, wissen aber nicht genau, wie man diese im Exposé verkaufsfördernd zur Schau stellt und welchen Verkaufspreis Sie ansetzen sollen? Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengestellt. Gern kommt der Gedanke auf, als Eigentümer die Immobilie selbst gewinnbringend an den Mann zu bringen. Ein Haus oder eine Wohnung zu…
Neue Eigenheimförderung ab Frühsommer 2023 geplant
Sie möchten eine Immobilie kaufen, aber es hapert an Ihren finanziellen Möglichkeiten? Dazu eine gute Nachricht: Im Juni dieses Jahres läuft das Baukindergeld aus und wird durch ein neues Subventionsprogramm ersetzt, das den Erwerb von Wohneigentum weiterhin unterstützt. Bauministerin Klara Geywitz hat angekündigt, dass jährlich mehrere Millionen Euro für ein Bundesprogramm zur Förderung von Wohneigentum…
360-Grad-Rundgang: praktisch, zeitsparend, qualifizierend
Mit einem 360-Grad-Rundgang sparen Sie sich Zeit und Nerven. Interessenten, die sich für Ihre Immobilie interessieren, können sich mit dieser Möglichkeit schnell und unkompliziert einen Eindruck verschaffen. Einen weiteren Vorteil nutzen Makler: sie nehmen die 360-Tour auch, um Interessenten zu qualifizieren. Davon können Sie als Verkäufer nur profitieren. Ein 360-Grad-Rundgang ist eine bequeme, rein digitale…
Video: Kein Immobilienkauf ohne Notar
Um sicherzustellen, dass der Kauf Ihrer Immobilie am Ende bindend ist, muss der Notar diesen rechtlich abwickeln. Um eine schnelle und problemlose Beurkundung des Kaufs zu gewährleisten, benötigt der Notar im Vorfeld bestimmte Informationen. In der Regel finden vor dem Notartermin Verhandlungen und Unterzeichnungen von Vorverträgen statt. Der Käufer hat bereits eine Finanzierungszusage und hat…
Stromfressern den Kampf ansagen
Viele Menschen zahlen aktuell teilweise mehr als doppelt so viel für Ihren Stromverbrauch als noch vor einem Jahr. Durch die gestiegenen Energiepreise suchen viele Eigentümer und Mieter Möglichkeiten, um den Energieverbrauch zu senken. Doch was sind die größten Stromfresser und was kann man gegen sie tun? Wer Energiekosten reduzieren möchte, kommt um Stromsparen nicht herum.…
Können wir als unverheiratetes Paar eine Immobilie kaufen?
Wenn Sie als unverheiratetes Paar ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, sollten Sie zuvor ein paar Dinge beachten: Welche Vorkehrungen sollte ich für den Fall einer Trennung oder auch den Tod des Partners treffen, um mich abzusichern? Viele unverheiratete Paare haben nicht im Blick, dass im Falle des Todes des Partners sie nicht erbberechtigt…
Eigentümer, Vermieter, Bauherren – was sich 2023 ändert – Teil 1
Kein Jahresanfang ohne geänderte Gesetze – auch in diesem Jahr müssen sich Eigentümer, Vermieter und Bauherren auf Neuerungen einstellen. Die wichtigsten Änderungen lesen Sie hier. Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) Seit dem 1. Januar 2023 teilen sich Vermieter und Mieter die Kosten für den CO2-Ausstoß bei Wohngebäuden. Ist die Energiebilanz einer Immobilie sehr schlecht, tragen Vermieter 95 Prozent…
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?
Alles wird teurer, auch der Traum vom Eigenheim, der für viele Normalverdiener immer weiter in die Ferne rückt. Doch wenn man ein paar Dinge bei der Finanzierung beachtet, kann der Immobilienwunsch wahr werden. Wer wenig Geld hat und/ oder kein ausreichendes Eigenkapital, sollte sich mehrere Schritte vor der eigentlichen Darlehensanfrage genau ansehen. Das betrifft die…
Auch 2023 helfen wir Ihnen bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie
Energiekrise, Inflation und steigende Zinsen haben in diesem Jahr ihre Spuren am deutschen Immobilienmarkt hinterlassen. Die Nachfrage nach Immobilien ist teilweise zurückgegangen. Für Immobiliensuchende wie Immobilienverkäufer ist es schwieriger geworden, zusammenzufinden. Hierfür braucht es wieder verstärkt einen Immobilienprofi, der beide Seiten zusammenbringt. Wie auch in diesem Jahr stehen wir Käufern und Verkäufern wieder mit all…
Wie viel Eigenkapital brauche ich für den Immobilienkauf?
Auch wenn die angehobenen Zinsen die Immobilienfinanzierung in den Augen vieler Immobiliensuchender erschwert haben, der Kauf einer Immobilie ist nach wie vor möglich. Immobiliensuchende müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Doch wie gelingt das und wie viel Eigenkapital wird benötigt? Viele Banken sind bei der Kreditvergabe vorsichtiger geworden – sagen Finanzierungsexperten. Bei der einen…
CO2-Steuer: Ab 2023 müssen auch Eigentümer zahlen
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Mieter und Vermieter die CO2-Steuer zahlen. Bisher zahlten nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid. Wie die Steuer zwischen Mieter und Vermieter geteilt wird, hängt von der Immobilie ab. Für einige Eigentümer kann es teuer werden. Seit dem 1. Januar 2021 zahlen Mieter die CO2-Steuer auf Öl und…
ESG – was Immobilienbesitzer wissen müssen
Bis zum Jahr 2050 soll nach EU-Vorgaben der Gebäudebestand in Europa nahezu klimaneutral sein. Das betrifft 240 Millionen Gebäude. Vor allem ältere Bauten sind nach wie vor energetisch ineffizient und für einen großen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. ESG (Environmental [Umwelt], Social [Soziales], Governance [Unternehmensführung]) soll helfen, Immobilien auf die Klimaanforderungen umzustellen. Was bedeutet das…
Video: Der Angebotspreis und die richtige Verkaufsstrategie
Käufer, die versuchen, den Preis zu drücken – dieses Szenario fürchten viele, die eine Immobilie verkaufen wollen. Das verleitet sie zu dem Fehler, einen höheren Verkaufspreis anzusetzen, um Verhandlungsspielraum zu haben. Aber Vorsicht: das wirkt schnell unseriös und schreckt Interessenten ab. Die Folge: Die Vermarktungsdauer zieht sich in die Länge. Am Ende passiert das, was…
Kann ich mir eine Anschlussfinanzierung jetzt noch leisten?
Alles wird teurer und Zinsen steigen. Diese sollen zwar die Verteuerung abbremsen. Allerdings fürchten einige Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie noch nicht abgezahlt haben, sich die Anschlussfinanzierung aufgrund der hohen Zinsen nicht mehr leisten zu können. Was ist jetzt zu tun? Im Jahr 2020 lagen die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung unter einem Prozent. Selbst Anfang des…
Längere Frist für Grundsteuererklärung – aber die Probleme bleiben
Viele Eigentümer atmen auf. Sie haben nun Zeit bis zum 31. Januar 2023, um ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Doch die Fristverlängerung behebt nicht die Schwierigkeiten, die viele mit den Formularen und der Systematik der Erfassung haben. Eigentlich hätte die Grundsteuererklärung bis zum 31. Oktober dieses Jahres abgegeben werden müssen. Bis Anfang Oktober hatten dies aber nicht…
Wenn man als Eigentümer (wieder) Mieter wird
Zum einen durch Scheidung, Alter oder Jobwechsel, zum anderen durch die aktuelle unsichere Situation: Gründe gibt es viele, warum die eigene Immobilie verkauft werden muss und man wieder Mieter wird. Da fällt es oft schwer, sich zu orientieren und sich auf die neue alte Situation einzulassen. Zumal weil meist die Zeit drängt und schnell Entscheidungen…
Video: Das Exposé – warum es unverzichtbar ist
Die Nachfrage nach Immobilien bleibt trotz Krisen hoch. Da denkt man sich als Eigentümer schnell, dass eine kurze Beschreibung genügt, das Interesse an der zu verkaufenden Immobilie zu wecken. Doch weit gefehlt: für einen guten ersten Eindruck und vor allem, um Zeit zu sparen, sollte ein professionelles Exposé erstellt werden. Doch wissen Sie, was rein…
Jetzt Traumimmobilie finden – trotz oder wegen Marktwende?
Inflation und gestiegene Zinsen verunsichern viele Immobiliensuchende. Sie fragen sich, ob sie sich jetzt ein Haus oder eine Wohnung noch leisten können. Immobilienexperten sagen aber: Die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb haben sich zwar geändert. Dennoch ist der Kauf einer Immobilie jetzt möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet. Grundsätzlich muss gesagt werden, dass die Immobilienmärkte…
Gasheizung – neue Pflichten für Eigentümer
Gas ist nach wie vor knapp. Es muss weiterhin gespart werden. Um das zu erreichen, hat der Bundesrat Maßnahmen beschlossen, die seit 1. Oktober 2022 gültig sind. Sie betreffen unter anderem Heizungsanlagen. Was Eigentümer jetzt beachten müssen. Die Verordnung mit dem griffigen Namen Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) soll vorläufig…
Weg von Gas und Öl – welche Alternativen gibt es?
Von den steigenden Heizkosten sind viele Verbraucher betroffen. Besonders Eigentümer von Immobilien. Wer jetzt noch mit Gas- oder Öl heizt kann auf Alternativen umsteigen. Welche Möglichkeiten haben Hausbesitzer? Neben Gas und Öl können auch Holz oder Strom wesentliche Energieträger sein. Eigentümer, die umstellen, sparen auf lange Sicht Heizkosten und erhöhen wegen des verringerten Ausstoßes an…
Was muss ich beim Kauf einer Bestandsimmobilie beachten?
Wer sich sein Haus nicht selbst bauen möchte, der kauft sich eine Bestandsimmobilie. Doch wer hier nicht aufpasst, kann sich in Überkosten stürzen, die vorher nicht eingeplant waren. Worauf sollten Kaufinteressenten bei der Wahl achten? Die Gründe für Mehrkosten nach dem Kauf sind vielfältig und reichen von versteckten Baumängeln bis hin zu veralteten Heizsystemen oder…
Baupreise steigen – lieber eine Bestandsimmobilie kaufen?
Die Kosten für Neubauten sind stark angestiegen. Kaum jemand kann es sich leisten, eine Immobilie zu bauen. Ob sich der Neubau finanziell stemmen lässt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wann lohnt sich der Neubau und wann sollten sich Interessenten eher nach einer Bestandsimmobilie umsehen? Immer öfter hört und liest man, dass Häuslebauer, die bereits mittendrin…
Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 3)
Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Makler und die Nachforschungspflicht Makler haben keine vertieften Nachforschungspflichten beim Eigentümer (Infos zur…
Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 2)
Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Immobilienverkauf nur mit Wertgutachten Makler sind selten ausgebildete Sachverständige für die Wertermittlung von…
Mythos oder Wahrheit – was ein Makler kann und darf (Teil 1)
Vorbehalte gegenüber Immobilienmaklern gibt es viele und oft halten sie sich hartnäckig. Dabei geht es meist darum, was ein Makler (nicht) darf und wozu er in der Lage ist. Doch was ist eigentlich dran an diesen Mythen? Wir klären auf. Mythos 1: Rechtsberatung durch den Makler Makler sind fachlich nicht in der Lage, eine Rechtsberatung…
Diese Gesetze muss Ihr Makler kennen
Bei seiner Arbeit bietet ein Makler viele Dienstleistungen rund um Kauf und Verkauf von Immobilien an. Dazu ist ein breites Wissen zu ganz unterschiedlichen Themen notwendig. Ein seriöser und kompetenter Makler kennt zum Beispiel alle Verordnungen und Gesetze, die für die Immobilien- und Wohnwirtschaft vonnöten sind. Ein kleiner Überblick. Damit beim Verkauf oder dem Erwerb…
Was tun, wenn die Finanzierung platzt und der Notartermin abgesagt wird?
Alles läuft gut mit dem Verkauf Ihrer Immobilie. Ihr Makler hat einen sympathischen Käufer gefunden, der sogar die alte Einbauküche übernimmt. Der Termin mit dem Notar, den ihr Makler vorgeschlagen hat, kam auch schnell und unkompliziert zustande. Doch dann sagt der Käufer ab, weil seine Finanzierung platzt. Was tun? Es ist im Moment keine Seltenheit,…
Wie kann ich meine Immobilie energetisch sanieren?
Die aktuellen Krisen zeigen uns deutlich: Gebäude müssen klimafreundlicher werden. Doch was können Eigentümer tun, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen? Wer muss wie gesetzlich nachrüsten? Wie kann die Umstellung beim Verkauf unterstützen? Im Gebäudeenergiegesetz wurde Hausbesitzern eine Nachrüstpflicht für veraltete Gas- und Öl-Heizkessel auferlegt, die einen Konstanttemperatur-Kessel und eine Nennleistung von 4 bis…
Hauskauf, Inflation, steigende Zinsen: wie finanziere ich in diesen Zeiten einen Hauskauf in Osnabrück?
Die Märkte beginnen sich zu wandeln. Der Kaufkraftverlust kletterte im Mai 2022 auf 7,9 Prozent und die Zinsen stiegen enorm an. Konnten sich in der langen Niedrigzinsphase noch viele Haushalte einen Immobilienkredit leisten, verbauen die aktuell hohen Tilgungsraten vielen zukünftigen Immobilienbesitzern die Chance auf Eigentum. Wie kann der Hauswunsch trotzdem finanziert werden? Betrachtet man eine…
Video: Immobilienverkauf aus der Ferne
Eine Immobilie zu verkaufen, ohne vor Ort zu sein, ist eine Herausforderung. Wenn Sie berufstätig sind, ist es vermutlich schwierig, für den gesamten Verkaufsprozess vor Ort zu sein. Dieser kann zwischen drei und sechs Monaten liegen. Ohne die passende Unterstützung vor Ort geht es in der Regel kaum. Peter H. erbte die mehrere hundert Kilometer…
Immobilie verkaufen in Osnabrück und Umgebung – die richtige Zeit abwarten?
Der Entschluss ist gefallen – die Immobilie soll verkauft werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die eigene Immobilie zu verkaufen? Gibt es den richtigen Zeitpunkt überhaupt? Wovon können Eigentümer den Verkauf abhängig machen? Grundsätzlich gibt es nicht den einen Moment für den Immobilienverkauf. Aber es gibt Zeiten, in denen ein Verkauf am ehesten Vorteile…
Video: Was es beim Energieausweis zu beachten gibt – wichtige Tipps für Osnabrücker Immobilieneigentümer
Soll eine Immobilie verkauft oder vermietet werden, ist der Energieausweis Pflicht. Liegt er nicht spätestens beim Besichtigungstermin vor oder wird gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen, droht ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Deshalb sollte hier einiges beachtet werden. Je nach Immobilie – Bestand oder Neubau – wird zwischen dem Bedarfsausweis und dem Verbrauchsausweis unterschieden. Liegen…
Proptechs in der Immobilienbranche – Die Lösung für den Osnabrücker Immobilienmarkt ?
Proptechs (Property Technology) stellen eine Erleichterung in der Wohnungswirtschaft dar und gewinnen innerhalb der Immobilienbranche immer mehr an Bedeutung. Welche digitalisierten Lösungen gibt es auf dem Markt und wie können Eigentümer davon profitieren? Proptechs helfen, den Bereich der Immobilienverwaltung und -bewirtschaftung zu vereinfachen. Doch was sind Proptechs überhaupt? Darunter versteht man Technologieunternehmen der Immobilienbranche und…
Notverkaufsberatung bei Haseland Immobilien: Wie meine Immobilie NICHT zum Schnäppchen wird
Es gibt Situationen, in denen eine Immobilie schnell verkauft werden muss. Beispielsweise bei Jobverlust, Insolvenz oder wenn bei der Anschlussfinanzierung die Zinsen zu hoch sind. In dieser Drucksituation begehen Eigentümer oft Fehler, die zu finanziellen Einbußen führen. Deshalb ist es in einer solchen Krise ratsam, sich an einen erfahrenen Immobilienprofi zu wenden, damit die eigene…
Video: Notverkauf – wenn die Immobilie schnell verkauft werden muss
Jobverlust oder finanzielle Engpässe – immer wieder kommt es vor, dass eine Immobilie in kurzer Zeit verkauft werden muss. Gelingt das nicht, droht meist eine Zwangsversteigerung. Diese sollte jedoch vermieden werden, da sie häufig zu finanziellen Einbußen führt. In solchen Notsituationen ist es ratsam, sich an einen Immobilienprofi zu wenden. Unter Zeitdruck begehen Immobilienverkäufer häufig…
Wo inseriere ich meine Immobilie?
Wer den Verkauf seiner Immobilie plant, der muss sie inserieren. Aber wo? Hier kommt es unter anderem auf die Zielgruppe für das Verkaufsobjekt an. Die Auswahl des richtigen Kanals ist daher unerlässlich. Schließlich kann die richtige Entscheidung zum Verkaufserfolg beitragen. Viele Immobilien werden online eingestellt. Das Inserieren in den sozialen Medien findet dabei immer größeren…
Bonitätsprüfung: Kann sich der Interessent Ihre Immobilie leisten?
Sie haben einen sympathischen Käufer für Ihre Immobilie gefunden und beim Notartermin alles unter Dach und Fach gebracht? Doch plötzlich platzt die Finanzierung. Kein Geld vom Käufer. Der Kaufvertrag muss rückabgewickelt werden. Und die anderen früheren Interessenten haben auch kein Interesse mehr an Ihrer Immobilie. Jetzt muss der Vermarktungsprozess nochmal von vorne beginnen. Eine Bonitätsprüfung…
Immobiliensuche mit dem Osterhasen? Mit Profimakler klappt’s besser
Immobilien sind derzeit besser versteckt als Ostereier. Doch woran liegt das? Laut Experten finden aktuell nicht signifikant weniger Immobilientransaktionen statt als noch vor wenigen Jahren. Sie werden aktuell nur am öffentlichen Immobilienmarkt vorbei verkauft, an Nachbarn, Bekannte oder Kollegen. Doch wie lässt sich in einer solchen Situation noch eine Immobilie finden? Laut Experten werden derzeit…
Vermietete Immobilie verkaufen: darauf müssen Sie achten
Immobilien gelten nach wie vor als sichere Kapitalanlagen. Vermietete Immobilien sind für Anleger besonders interessant, da sie vom ersten Tag an Mieteinnahmen generieren und man sich nicht um die Vermarktung kümmern muss. Allerdings wirkt sich das Mietverhältnis auf den Verkaufspreis aus und die Nachfrage ist geringer als bei nicht vermieteten Immobilien. Beim Verkauf sollten Eigentümer…
Tiny Houses – kleines Haus, großes Glück?
Wohnraum wird vor allem in größeren Städten immer teurer und knapper. Daneben gibt es die Trends zum Minimalismus und zur Nachhaltigkeit – weniger in besserer Qualität besitzen heißt die Devise. Mit diesen beiden Richtungen im Hinterkopf hat sich in den letzten Jahren ein Trend zum Kleinen entwickelt: in Deutschland steigt die Nachfrage nach sogenannten Tiny…
In 7 Schritten zur eigenen Immobilie
Immobiliensuchende verzetteln sich oft. Immer wieder kommt es vor, dass sie ihre Traumimmobilie gefunden haben, aber die Finanzierung platzt. Oder die Finanzierung steht, die Suchenden aber sind unsicher, welche Kriterien ihre Traumimmobilie erfüllen soll und wo sie bereit sind, Kompromisse einzugehen. Der Erwerb von Wohneigentum will gut geplant sein. Schritt 1: Die Finanzierung Je mehr…
Valentinstag-Extra: Warum wir Makler mit Herz und Seele sind
Der Valentinstag ist traditionell der Tag der Liebenden. Man macht seinem liebsten Menschen eine kleine Aufmerksamkeit, verschenkt Blumen oder sagt einfach mal Danke. Oder gesteht seine Liebe. Warum also nicht mal dem eigenen Beruf eine Liebeserklärung machen? Schließlich begleitet dieser uns jeden Tag – ebenso wie der oder die Liebste. Wir gestehen: Wir lieben unseren…
Immobilie verkaufen vor der Privatinsolvenz?
Ein Insolvenzverfahren umfasst – bis auf unpfändbare Gegenstände wie Handy, Schrank und Bett – das gesamte Vermögen eines Schuldners. Dazu gehört auch die Immobilie. Diese darf ein Schuldner nicht behalten. Doch was passiert mit der Immobilie in der Insolvenz? Die Entscheidung darüber, was mit einer Immobilie während des Insolvenzverfahrens geschieht, trifft der zuständige Insolvenzverwalter. Schließlich…
Werden im Jahr 2022 die Immobilienpreise sinken?
In den deutschen Metropolen sind Wohnimmobilien nach wie vor knapp. Preise für Wohnungen oder Häuser steigen weiter rasant. Doch Experten sehen erste Anzeichen einer Trendwende bei den Immobilienpreisen. Aber wie lang würde es dauern, bis […]
Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?
Immobilien sind momentan begehrt. Da denkt man schnell, man könne eine Immobilie schnell gewinnbringend verkaufen, ohne einen Makler hinzuziehen. Das ist nicht ohne Risiko, denn damit nimmt man nicht nur in Kauf, dass der Verkauf […]
Wie verkaufen Sie Ihre Immobilie, wenn Sie nicht vor Ort sind?
Eine Immobilie zu verkaufen, ohne vor Ort zu sein, ist eine Herausforderung. Wenn Sie zum Beispiel in Dortmund wohnen und in München eine Immobilie geerbt haben, können Sie wahrscheinlich während des ganzen Verkaufsprozesses nicht vor […]
Statt Geschenke gibt es bei uns…
…umfangreiche Beratung zum Verkauf oder Kauf einer Immobilie …fachkundige Unterstützung bei Ihrer Immobilientransaktion …eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie, treffgenau dank langjähriger Erfahrung und umfangreicher Marktkenntnis …die Zusammenstellung aller verkaufsrelevanten Unterlagen …eine Wohnflächenberechnung …eine zu Ihrer […]
Umzug von der Stadt aufs Land – was dabei wichtig ist
Raus aus der engen Miet- oder Eigentumswohnung, weg von der Stadt mit ihren Abgasen und ihren Tag und Nacht tönenden Straßenlärm. Genau das wünschen sich viele Stadtbewohner. Vor allem seit mehr Arbeitnehmer von zuhause aus […]
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten
„Das habe ich mir anders vorgestellt“ – immer wieder enden Immobilienbesichtigungen erfolglos, wenn sich Interessenten zuvor kein gutes Bild von der Immobilie machen konnten. Ein Exposé beugt dem vor. Es hilft, jene herauszufiltern, zu denen […]
Notverkauf: Auch in schweren Zeiten erfolgreich verkaufen
Regina und Fréderic sind verzweifelt. Zwei Corona-Lockdowns und ein etwas unglückliches Timing haben sie in die Insolvenz getrieben. Nun können sie auch die Kreditraten für ihr Eigenheim nicht mehr bedienen und müssen ihr Haus verkaufen. […]
Eigentumswohnung verkaufen – was Eigentümer wissen sollten
Wer in einem Mehrfamilienhaus zur Miete oder zum Kauf lebt, weiß, dass nicht immer alles reibungslos zwischen den Hausbewohnern verläuft. Wer in einer Eigentümergemeinschaft ist, für den gilt die Gemeinschaftsverordnung und das Wohnungseigentumsgesetz. Unter Umständen […]
Altes Zuhause verkauft, Neubau noch nicht fertig – was nun?
Nicht nur durch die aktuelle Rohstoffknappheit kommt es zum Schrecken vieler Bauherrn immer wieder zu Verzögerungen beim Hausbau. Doch was tun, wenn die alte Immobilie bereits verkauft und die neue zum festgesetzten Termin nicht bezugsfertig […]
Wie kann der Wert einer Immobilie gesteigert werden?
Wer einen höheren Preis für seine Immobilie erzielen möchte, erreicht das durch eine Aufwertung. Mit Hilfe von Sanierungs-, Renovierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen steigert sich der Wert der Immobilie. Doch welche konkreten Maßnahmen können die eigene Immobilie […]
Wenn die Familie größer, aber die Immobilie zu klein wird
Familienzuwachs bedeutet zunächst einmal großes Glück. Wenn der erste Freudentaumel abklingt, fangen die Planungen an. Oft ist der Platzmangel dabei ein brennendes Thema – denn nicht selten bedeutet ein weiteres Kind, dass die bis jetzt […]
Was bringen digitale Maklertools für den Immobilienkauf?
Die Vermarktung von Immobilien findet immer mehr digital statt. So können sich Kaufinteressenten über 360-Grad-Besichtigungen und andere moderne Vermarktungsmöglichkeiten ein Bild von der Immobilie machen. Die Methoden kommen bei digital aufgestellten und erfahrenen Qualitätsmaklern zum […]
Scheidungsimmobilie: wenn der neue Partner einziehen will
Eine Scheidung ist keine angenehme und einfache Angelegenheit. Vor allem, wenn es eine gemeinsame Immobilie gibt. Das Ex-Paar ist sich oft uneinig, zerstritten oder misstraut sich gegenseitig. Wenn jetzt auch noch der neue Partner von […]
Grundrissveränderung bei Immobilien – bessere Verkaufschancen?
Mit Grundrissveränderungen können Immobilien an die Bedürfnisse des Immobilienmarktes angepasst werden. Je nach Haushaltsgröße unterscheiden sich die Anforderungen, die an eine Wohnimmobilie gestellt werden. Wer Wohneinheiten anpasst, kann den Wert der eigenen Immobilie steigern. Dadurch […]
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?
Trotz der Pandemie sind die Immobilienmärkte in vielen Lagen weiterhin angespannt. Jetzt gibt es erste Anzeichen dafür, dass sich die Situation auf dem Immobilienmarkt auflockert. Das geht aus einer Studie zur Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in […]
Wohnformen im Alter – Welche Möglichkeiten gibt es?
Ältere Menschen haben andere Ansprüche an die eigenen vier Wände als Jüngere. Je nachdem welche Bedürfnisse vorliegen, gibt es unterschiedliche Wohnformen und Möglichkeiten für das Wohnen im Alter. Jede davon hat seine Vorzüge. Man sollte […]
Renovierung vor dem Immobilienverkauf = höherer Verkaufspreis?
Die roten Dachziegel sind vom Moos ganz grün, die früher weiße Fassade bröckelt und die Tapeten sind vergilbt. Für viele Immobilienbesitzer stellt sich in solchen Fällen die Frage, ob sie nochmal Geld in die Hand […]
Warum Sie eine professionelle Wertermittlung brauchen
Folgende Situation erleben wir immer wieder: Als Karl T. (Name geändert) nach fast 50 Jahren seine Immobilie verkaufte, hatte er eine grobe Vorstellung von ihrem Wert. Er wusste noch genau, wie viel sie damals gekostet […]
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM
Die Robotertechnik schreitet auch in Deutschland voran. Das hat Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Die Vermarktungsmethoden für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, werden immer moderner und innovativer. Häuser und Wohnungen können mittlerweile durch den hochauflösenden […]
Wohnungs- und Immobilienwechsel durch Tauschpartner
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Das trifft auch auf den stark angespannten Wohnungs- und Immobilienmarkt zu. Familien mit Kindern haben dabei andere Bedürfnisse an eine passende Wohnimmobilie als ältere Mitmenschen und Singlehaushalte. Derzeit findet sich […]
Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden
Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkauft, nutzt das zu herauszulösende Kapital in den meisten Fällen für den Kauf eines neuen Wohnobjekts. Oft liegt aber noch kein Geld vom Verkauf vor, das als Eigenkapital für […]
Ist Holz das neue Gold?
Dachlatten, Schrauben, Kabel – Baustoffe für Immobilien werden derzeit immer knapper und teurer. Denn viele Materialien gehen ins Ausland. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Sanierung oder den Bau von Immobilien in Deutschland. Wer jetzt […]
DSGVO beim Immobilienverkauf
„So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“ So lautet der Grundsatz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Was heißt das eigentlich für den Verkauf von Immobilien? Wird eine Immobilie verkauft, werden auch Daten ausgetauscht – von […]
Standort Georgsmarienhütte
Die Stadt Georgsmarienhütte liegt südlich angrenzend an Osnabrück. In den 6 Ortsteilen finden insgesamt ca. 32.182 Einwohner (Stand 31.12.2019) ihr Zuhause. Der Immobilienmarkt in Georgsmarienhütte zeigt eine hohe Nachfrage (auch aufgrund der Nähe zur Stadt […]
Wohnen in Bünde (Ostwestfalen)
Die Stadt Bünde liegt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen, ca. 20 km von Bielefeld entfernt. In den 12 Ortsteilen finden insgesamt ca. 45.197 Einwohner (Stand 31.12.2019) ihr Zuhause. Der Immobilienmarkt in Bünde zeigt eine hohe Nachfrage und […]
Verkaufspreis oder Angebotspreis? Wo liegt eigentlich der Unterschied?
Entscheiden sich Eigentümer für den Verkauf ihrer Immobilie, ist eine der ersten und wichtigsten Fragen die nach dem richtigen Preis. Häufig recherchieren Eigentümer erst einmal im Internet, um sich über die aktuelle Lage am lokalen […]
Immobilienpreise: Kommt 2024 die Trendwende?
Seit Jahren kennen die Preise für Immobilien nur eine Richtung: nach oben. Doch in einer kürzlich erfolgten Analyse der Deutschen Bank wird das Ende des Booms für das Jahr 2024 vorhergesagt. Wird es ab dann […]
Verschärfte Regeln für den Energieausweis
Die Anforderungen an Energieausweise für bestehende Wohngebäude sind ab dem 1.5.2021 wieder einmal verschärft worden. Zusätzliche Angaben, unter anderem zu den Treibhausgas-Emissionen der Immobilie, sind nun erforderlich. Damit werden Energieausweise – wie sollte es anders […]
360°-Rundgang: Mit Online-Besichtigungen schneller zum Verkaufsabschluss
Eine Hausbesichtigung ist für den Immobilienverkauf unverzichtbar. Doch heutzutage muss nicht mehr jeder Interessent unbedingt bei einem Vor-Ort-Termin herumgeführt werden. Zunächst können potenzielle Käufer ihre Wunschimmobilie bequem vom Laptop oder Smartphone aus besichtigen. Ein 360°-Rundgang […]
Osnabrück-Atter
Der Stadtteil Atter liegt ganz im Westen von Osnabrück. Aufgeteilt in 3 Siedlungen, findet man hier alles vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus. Auf dem ehemaligen Kasernengelände entsteht das neue Landwehrviertel mit über 700 neuen Wohnungen.In […]
Osnabrück-Widukindland
Der Stadtteil „Widukindland“ liegt im Nordosten der Stadt Osnabrück. Hier findet man fast ausschließlich Wohngebiete. Geschäfte oder Gewerbegebiete sind kaum zu finden. Schon 1922 wurden der Freiheitsweg und der Heimatweg angelegt. Einige Straßennamen erinnern ebenfalls […]
Osnabrück-Voxtrup
Der Stadtteil Voxtrup liegt auf der südöstlichen Seite von Osnabrück und hat um die 7000 Einwohner. Der benachbarte Stadtteil Darum/Gretesch/Lüstringen und der Stadtteil Voxtrup sind eher ländlich geprägt und gute 15-20 Minuten vom Innenstadtkern entfernt. […]
Osnabrück-Sutthausen
Der Stadtteil Sutthausen ist umgeben von den Stadtteilen Hellern, Kalkhügel und Nahne und grenzt an die im Landkreis liegenden Gemeinden Hasbergen und Georgsmarienhütte. In Sutthausen stehen überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser. Mehrfamilienhäuser mit mehreren Mietwohnungen sind […]
Osnabrück-Schinkel
Der Schinkel ist ein traditionsreicher Stadtteil mit Wohn- und Gewerbestrukturen.Drei Hauptverkehrsstraßen durchziehen dieses Gebiet. Die Innenstadt ist nicht weit entfernt aber auch vor Ort gibt es unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Wer gerne regional einkauft, geht mittwochs auf […]
Immobilien in Osnabrück-Nahne
Der Stadtteil Osnabrück-Nahne liegt im Süden der Stadt und grenzt an die Stadtteile Sutthausen, Kalkhügel, Schölerberg, Voxtrup und an die im Landkreis liegende Stadt Georgsmarienhütte. Ab den 50er-Jahren entstanden hier die ersten Wohnsiedlungen und 1972 […]
Osnabrück-Darum/Gretesch/Lüstringen
Darum-Gretesch-Lüstringen waren ehemalig drei Bauernschaften, die zu einem Stadtteil zusammengefasst wurden. Der Stadtteil liegt im Südosten der Stadt und ist von der Fläche gesehen, der größte Stadtteil in Osnabrück, aber dennoch der am wenigsten Besiedelte. […]
Osnabrück-Kalkhügel
Der Kalkhügel liegt im Südwesten Osnabrücks. Die Bebauung im Bereich Sutthauser- Straße ist recht dicht, die Mehrfamilienhäuser reihen sich aneinander. Das Viertel endet stadteinwärts kurz vor dem Rosenplatz. Je weiter es die Sutthauser Straße stadtauswärts […]
Osnabrück-Haste
Haste liegt im Norden Osnabrücks mit einer Vielfalt an Hochhäusern, Bungalows sowie Einfamilienhäusern. Die Innenstadt ist nicht weit entfernt aber auch der Weg ins Grüne sehr nah. So wohnen die Haster. Durch den Zuwachs hat […]
Osnabrück-Gartlage
Der Name des Stadtteils Gartlage ist auf das Gut Gartlage zurückzuführen. Gartlage schließt direkt an die Innenstadt – die Sie fußläufig erreichen- an, wo Sie einen Umfang verschiedener Dienstleister sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten vorfinden. Grundschulen und […]
Osnabrück-Fledder
Obwohl der Stadtteil Fledder verhältnismäßig groß ist, wohnen dort nur rund 2580 Menschen. Der Fledder ist geprägt von Industrie- und Gewerbeflächen. Wohngebiete gibt es nur zwei, eines östlich der Narupstraße, das andere zwischen der Hannoverschen- […]
Osnabrück-Eversburg
Der Stadtteil Eversburg liegt nördlich von OS-Westerberg. Viele junge Familien und Studenten zieht es hierhin. Hier lebt man oft schon in 4. Generation in modernisierten und umgebauten Bergarbeiterhäusern. Aber auch Ein- wie Mehrfamilienhäuser, Doppel- und […]
Osnabrück-Dodesheide
Dodesheide ist ein Stadtteil im Nordosten von Osnabrück. Eigenständig aber nur 3,5 km vom Kern der Innenstadt entfernt, findet man hier viele kleine Siedlungen, bestehend aus Bungalows, sowie auch Ein- und Mehrfamilienhäuser mit schönen, großen […]
Wohnen im Kurort Bad Iburg
Die Stadt Bad Iburg war im Jahre 2018 der Gastgeber der Landesgartenschau. Von dieser Verantstaltung sind viele Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise der Baumwipfelpfad erhalten geblieben. Durch die Landesgartenschau wurde die Stadt besonders im Bereich unterhalb des […]
Immobilien in Spenge
Die Kleinstadt Spenge liegt im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Detmold. Sie liegt im Kreis Herford und besteht aus 5 Ortsteilen. Die Fläche beträgt 40,35 km² und hat insgesamt 14.482 Einwohner (Stand […]
Wohnhäuser in Melle und Umgebung
Die Stadt Melle mit ihren ca. 48.423 Einwohnern verteilt sich auf die Ortsteile Melle-Buer, Melle,Bruchmühlen, Melle-Riemsloh, Melle-Neuenkirchen, Melle-Altenmelle, Melle-Gesmold und Melle-Wellingholzhausen. Die Stadt liegt im bezaubernd grünen Landkreis Osnabrück in einem Tal des Wiehengebirges im […]
Stadtteil – Osnabrück Westerberg
Im bevorzugten Osnabrücker Stadtteil Westerberg befinden sich exklusive Stadtvillen und modernisierte Ein- und Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit, welche sowohl nah zur Innenstadt liegen als auch nicht weit vom Grünen entfernt sind. Weite Teile des Stadtteils […]
Mehrfamilienhaus am Sonnenhügel
Im Norden der Stadt gelegen und doch zentral, zeichnet sich der Sonnenhügel als grünes Wohnviertel aus. Sie finden alles, vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus. Hier sollte für jeden etwas dabei sein. Eingekauft wird entweder in […]
Wohnung am Schölerberg in Osnabrück
Der Stadtteil Schölerberg liegt im Süden der Stadt und gehört neben der Wüste zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile. Acht Kindergärten, zwei Grundschulen- teilweise mit Hort, ein Wirtschaftsgymnasium sowie berufsbildende Schulen verschiedener Fachrichtungen sind hier beheimatet. […]
Innenstadt Osnabrück
Nach dem Krieg ist leider nur wenig geblieben. In der Osnabrücker Altstadt wurden die Häuser und Kirchen am besten wiederaufgebaut. Hier sind einige historische Bauten zu finden. Der Anblick der verspielten Bauten und engen Gassen […]
Haus in Hellern
Hellern ist ein Stadtteil im Westen, Südwesten der Universitätsstadt Osnabrück und zählt ca. 7.000 Einwohner. Der Stadtteil liegt im Tal des kleinen Flusses „Düte“ und gehört erst seit der Gebietsreform 1972 zu Osnabrück. Besonders Familien […]
Osnabrück-Wüste
Der Stadtteil „Wüste“ ist bekannt für seine Bewohner aus den verschiedensten Berufssparten. Dank der Nähe zur Universität wohnen hier viele Studenten und Dozenten, aber auch Ärzte sind hier zu finden. Auch Familien zieht es in […]
Häuser in der Weststadt
Die Weststadt ist sehr künstlerisch geprägt. Sie finden hier zahlreiche Ateliers und auch kulturelle Museen sowie das Felix-Nussbaum-Haus oder das Emma-Theater. Zwischen der Lotter Straße und der Martinistraße befindet sich das sogenannte „Katharinenviertel“. Hier sieht […]
Wo verstecken sich „unsichtbare“ Immobilien?
In einigen Regionen erscheint die Suche nach einer Immobilie derzeit beinahe aussichtslos. Viele Kaufinteressenten durchforsten verzweifelt die Suchportale und fragen sich, ob es nicht noch andere Wege der Immobiliensuche mit besseren Erfolgschancen gibt. Und die […]
Trotz Lockdown die Immobilie verkaufen
Die Corona-Wellen und Lockdowns scheinen kein Ende zu nehmen. Wer jetzt seine Immobilie verkaufen muss oder den Verkauf vielleicht schon länger geplant hat, kann trotzdem nicht ewig damit warten. Viele Eigentümer sind allerdings durch die […]
Der richtige Makler: Billiger ist nicht gleich besser
Bei der Wahl des richtigen Maklers ist durch das neue Maklergesetz die Komponente Preis hinzugekommen. Da der Verkäufer fortan entweder voll oder zur Hälfte die Provision übernimmt und sollte man auch wissen, dass der Käufer […]
Die Checkliste für den erfolgreichen Hausverkauf
Da der Verkauf einer Immobilie sehr umfangreich ist, kann man schon mal etwas aus dem Auge verlieren. Jedoch können solche Missgeschicke bares Geld kosten. Welche Unterlagen sind für den Verkauf wichtig? Was muss bei der […]
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein
Die Nachfrage am Immobilienmarkt ist derzeit fast überall hoch. Da scheint es nicht schwer zu sein, Interessenten zu finden und das eigene Haus zu verkaufen. Das mag in manchen Fällen stimmen – aber nur, wenn […]
Familiennachwuchs und Immobilienverkauf – Besser mit Makler
Familienzuwachs macht glücklich, bringt aber auch eine Menge Stress mit sich. Nicht selten bedeutet ein (weiteres) Kind auch, dass Ihre alte Immobilie zu klein wird. Sie müssen sich also gefühlt um alles gleichzeitig kümmern und […]
Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
Am 19. Juni 2020 hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Künftig soll dieses Gesetz alle gesetzlichen Vorgaben im Bereich Gebäude und Erneuerbare Energien zusammenfassen. Stimmt der Bundestag dem Gesetz im Juli zu, könnte es […]
Die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
Sein Haus zu verkaufen scheint heute einfacher als jemals zuvor. Bekannte Onlineportale bieten nicht nur eine öffentliche Plattform für jeden Verkäufer, sondern haben auch noch Funktionen übernommen, die früher ausschließlich einem Makler vorbehalten waren. Allerdings […]
Welcher Maklervertrag ist der richtige für Sie?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen eine Immobilie rechtssicher zu einem marktgerechten Preis zu verkaufen, kommen Sie um einen Makler nicht drum herum. Der Profi-Makler kümmert sich darum, dass Ihre Immobilie schnell einen zahlungskräftigen Käufer […]